Der Fritz-Winter-Preis 2020 geht an die Künstlerinnen Nora Schattauer und Eva-Maria Schön. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wird von der Fritz-Winter-Stiftung verliehen und beinhaltet die Erfüllung des Stiftungsziels, das Fritz Winter intendierte und das seine künstlerische Haltung spiegelt; der abstrakte Maler sah seine Arbeit als einen Beitrag zu der großen, sich auf viele Gebiete erstreckende Erkenntnissuche des Menschen, weshalb er die Förderung von Kunst und Naturwissenschaft zum Stiftungszweck erklärte.
BAYERISCHE STAATSGEMÄLDESAMMLUNGEN - PRESSEINFORMATION als PDF
27. September 2019 bis 5. Juli 2020
Postkartenkorrespondenz
zwischen Nanne Meyer und Eva-Maria Schön
HALLE (SAALE)
19. – 22. September 2019
Das Jahrestreffen 2019 fand in Zusammenarbeit mit der Kunsthochschule Halle, Burg Giebichenstein in den Räumen der Burg Galerie statt.
Zu unserem Treffen und der zweitägigen Ausstellung “Kunst aus dem Koffer” lud das IKG auf Anregung von Jule Reuter, der Kuratorin der Burg Galerie, Alumni der Burg zur Beteiligung und zum Austausch vor Ort ein.
ein Tisch – ein Tag – ein Raum
Die Tische wechseln:
mal groß, mal klein, mal schlicht, mal hell, mal rund, mal niedrig …
Die Orte wechseln:
die Tische stehen in den Privaträumen der Gastgeber, mal ein Atelier, mal ein Wohnzimmer, mal eine Küche …
Die Ausstellenden wechseln:
sie werden vom jeweiligen Gastgeber eingeladen. Mal ist es eine kleine Handvoll, mal ein Dutzend, mal ein einziger Gast …
Die Themen wechseln:
Der Gastgeber lädt zu dem, was ihn interessiert. Mal ist es die Unschärfe, mal die Falte, mal das Tauschen, mal die Begeisterung…
Max-Planck-Institut für Biochemie
19. Juli – 20. September 2019
Juliane Laitzsch
Katrin von Lehmann
Eva-Maria Schön
Mark Dion, Jochen Lempert, Eva-Maria Schön, Nora Schattauer, Robert Seidel und Ernst Haeckel.
Malerei, Grafik, Objekte
Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen > Link
Kunstsammlung Jena | Städtische Museen Jena
Korrespondenz Nora Schattauer & Eva-Maria Schön
Ausstellung und Katalog Kunstsammlung Jena, 2019
Galerie Phoebus, Miriam de Winter, Rotterdam - Ausstellung März 2019
mit Esther Bruggink, Daniel Dutrieux, Barbara Helmer, Regula Maria Müller, Eva-Maria Schön, Bernhard Villers
sechs Arbeiten, Pinselstrich und Atemstoß 2018/19 50 x 60 cm Tusche auf Papier
Ausstellung mit Johanna Diehl, Rineke Dijkstra, Alexandra Rannen, Marie Jo Lafontaine, Barbara Probst, Judith Joy Ross,Martina Sauter, Eva-Maria Schön, Kathrin Sonntag, Heidi Specker und Vibeke Tandberg
Ann Wilde Sammlung
PINAKOTHEK DER MODERNE
München 28. 2. 2019 - 17. 11. 2019
Bloss/ unscharf- aus der Serie: Paralleles Wachstum 2015 c-print und Tusche
West-Berlin/ Kunst/ 1980er Jahre im Künstlerhaus Bethanien, Sept. 2018
West-Berlin-Berlin-West
auf Nessel, Acryl und Tusche - 260 x 320 cm, 2009
Tischinstallation, 41 x Pinselstrich und Atemstoß, je 16,5 x 11 cm, 2017/18
einundzwanzig, Sept. 2018, Giessen Kunstverein
Wandinstallation mit 46 Papierarbeiten: Finger und Atemstoß
Tusche auf Papier 23 x 32 cm
ENTWEDER UND von Ellen Keusen, Lutz Koebele-Lipp, Eva-Maria Schön, Bernhard C. Striebel und Nanaé Suzuki,
ausnahmsweise am Donnerstag, dem 12. Juli 2018 um 19.00 Uhr sind Sie und Ihre Freunde herzlich eingeladen.
Es sprechen:
Manuela Damianakis, Leiterin Unternehmenskommunikation Deutsche Wohnen SE
Dr. Dorothée Bauerle-Willert,Kunsthistorikerin
Ausstellungskontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ausstellungsleitung:
Karl-Hans Schumacher
DIE GRUNDRECHTE DEUTSCHE VERFASSUNG ARTIKEL 1 – 19.
Berlin am 05. November 2017 in der Amerika-Gedenkbibliothek
https://www.handwritingtheconstitution.com